3.136.154.103
3.136.154.103
close menu
KCI 후보
계몽주의와 우화 - 레싱의 우화이론과 관련하여 -
Aufklarung und die Fabel - In bezug auf die Fabeltheorie von Lessing -
윤시향 ( Si Hyang Yoon )
괴테연구 14권 133-153(21pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-850-003798941

Die Fabel ist im engeren Sinn die didaktische Gattung der Tierdichtung in Vers oder Prosa. Im 18. Jahrhundert geho¨rte die Fabel zu den beliebtesten Gattungen. Die aufblu¨hende Fabeldictung gab einen wichtigen Anlass fu¨r die theoretische Reflexion. Eine andere Voraus-setzung war die Moralisierung der Literatur. "Nutzen" war fu¨r die Aufkla¨rungszeit die Legitmation der Dichtung. Die Fabel wurde zum `Ideal` der Dichtung, denn sie erfu¨llte eine doppelte Anforderung, zu "ergo¨tzen" und zu nutzen. Der Ho¨hepunkt der Fabeldiskussion im deutschsprachigen Raum lag in den Jahren zwischen 1730 und 1740. Die Abhandlungen zur Fabellehre sind der systhematischste gattungstheoretische Entwurf Lessings. Die Gattung Fabel ist fu¨r Lessing dadurch bestimmt, dass sie der Poesie und der Morallehre gleicher Weise angeho¨rt. Unter der repra¨sentativen Fabeltheorie im 18. Jahrhundert wird die Fabel als Allegorie definiert. Gegen diesen Allegorie-Begriff des Fabel-wesens setzt sich Lessing ganz entschieden zur Wehr. Er will nicht die verhu¨llte, verkleidete sondern die nackte, konkrete Wahrheit. Die Fabel in der Aufkla¨rungszeit lag unter dem Einfluss von La Fontaine. Dessen Versfabeln sind voller sprachlicher Eleganz, Spielfreude und kakulierter Ausgestaltung. Demgegenu¨ber gewinnt Lessing sein Gattungsideal im Ru¨ckgriff auf die a¨sopische Fabel. Fu¨r Lessing stehen die Fabeln Aesops fu¨r das Ideal der Ku¨rze und `prosaischer` Schmucklosigkeit. Voraussetzung fu¨r die sinnvolle Bescha¨ftigung mit Lessings Fabel theorie ist die Erkenntnis des Zusammehangs mit Christian Wolffs Philosophie. Mit dem Begriff der "anschauenden Erkenntnis", von beiden als Schlu¨ssel zum Wesen der Fabel gebraucht, ist dennoch Verschiedenes gemeint. Wolff behandelt die Fabel nicht anders als ein wissenschaftliches `Exempel". Fu¨r Lessing gewinnt der Begriff der lebendigen Erkenntnis zentrale Bedeutung. Denn die anschaudende Erkenntnis la¨sst den Leser die Moral der Fabel ganz einfach verstehen, wir entdecken sofort die gewu¨nschte Wirkung und unser Wille wird dadurch sta¨rker beeinflusst. Fu¨r Wollf und Lessing liegt diese Wirkung in der Kraft zur Motivation. Die anschauend erkannte Wahrheit soll im Handeln wirksam werden. Lessing vermag den einzigen Sinn der Fabel in ihren "heuristischen Nutzen" zu sehen. Die Fabel soll das selbststa¨ndige Denken schulen und damit zur Erziehung des Genies beitragen. Fu¨r die Lessingsche Genieauffassung ist aufschlussreich, dass `Genie` nicht als angeborene Eigenschaft sondern als Ergebnis der Erziehung betrachtet wird.

[자료제공 : 네이버학술정보]
×