3.145.186.173
3.145.186.173
close menu
KCI 후보
포스트모던과 계몽 -포스트모던문화와 18세기 독일문화의 근본동기로서의 감성의 계몽
Postmoderne und Aufklarung - Die asthetische Aufklarung als das Grundmotiv der Postmoderne und der deutschen Kultur des 18. Jhs.
안성찬 ( An Seong Chan )
괴테연구 15권 263-285(23pages)
UCI I410-ECN-0102-2009-850-003118392

Die vorliegende Arbeit trachtet, den kulturhistorischen Zusammenhang zwischen dem Projekt der Postmoderne und dem der deutschen Kultur des 18. Jhs. zu beleuchten, das in der Kulturgeschichte als das Jahrhundert der Aufkla¨rung bezeichnet wird. Die Beziehung der Postmoderne zur Moderne, na¨mlich zum Projekt der Aufkla¨rung, ist ein heiB umstrittenes Problem. Von manchen wird im Namen der Postmoderne der `Tod der Moderne` proklamiert: als Konkurserkla¨rung des Projekts der europa¨ischen Aufkla¨rung. Hingegen verstehen andere Vertreter der Postmoderne dieselbe als eine radikalisierte Aufkla¨rung bzw. besser: Aufkla¨rung u¨ber Aufkla¨rung selbst. Nach ihnen versucht die Postmoderne nicht mit der Moderne zu brechen, sondern einige Charakterzu¨ge zu `redigieren`, indem sie Kritik an der rationalistischen Moderne u¨ben und den sinnvollen Impuls der a¨sthetischen Moderne wieder beleben. Nach Lyotard, der die Querelle des Modernes et des Postmodernes angeregt hat und wohl als der wichtigste Vertreter der Postmoderne gilt, sei dieser Impuls "schon langem in der Moderne selbst am Werk" und habe dieselbe seit ihrem Beginn in der historischen Aufkla¨rung stets als ihr schlechtes Gewissen begleitet. Nun dank einigen Studien seit achtziger Jahren kann mit Recht behauptet werden, "daB die Aufkla¨rung in Bezug auf die innewohnende Dialektik keineswegs blind gewesen ist, sondern diese Ambivalenz stets und von Beginn an mitreflektiert hat": na¨mlich "daB schon in der historischen Aufkla¨rung des 18. Jahrhunderts redlich Aufkla¨rung u¨ber Aufkla¨rung selbst betrieben worden ist"(Carsten Zelle). Dies gilt besonders fu¨r die A¨sthetik dieser Zeit, die nicht nur durch eine `scho¨ne` Aufkla¨rung eine nur nu¨tzliche dialektisch auzuheben, sondern auch durch die andere wichtige Kategorie der A¨sthetik des 18. Jahrhunderts, na¨mlich durch das Erhabene, die U¨bergriffe der logozentrischen Literatur- und Kunsttheorie des rationalistischen Klassizismus abzuwehren versucht hat. Die Idee des Erhabenen, die bei kant und Schiller ihren Gipfelpunkt erreichte, bu¨Bte in der deutschen klassischen Philosophie, besonders in der logozentrischen und systemorientierten A¨sthetik Hegels an Eigensta¨ndigkeit ein. Sie ist der Kategorie des Scho¨nen unterordnet und an die Randstellung geru¨ckt. Nun ist es bemerkenswert, daB die seitdem in Vergessenheit geratene Idee des Erhabenen im Umkreis des Postmodernmus rehabilitiert wird, ja sogar in Mode ist. In diesem Zusammenhang kann das Projekt der Postmoderne als der Versuch verstanden werden, die negative Erbe der Hegelschen totalita¨ren Philosophie zu bewa¨ltigen und die Tradition der a¨sthetischen Aufkla¨rung des 18. Jhs. wieder aufzuarbeiten bzw. dieselbe in eine neue Phase zu bringen.

[자료제공 : 네이버학술정보]
×