18.116.118.198
18.116.118.198
close menu
괴테의 소설 텍스트 『 편력시대 』 - 상자의 모티프를 중심으로 기호론적 관점에서 다시 읽기 -
Zusammenfassung : Die semiotische Lektuere von Goethes " wilhelm Meisters Wanderjahre "
이연희 (Yeon Hee Lee)
괴테연구 10권 83-105(23pages)
UCI I410-ECN-0102-2008-850-001122734

Die genaue Betrachtung des Textes macht es mo¨glich, den letzten Roman Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre, unter dem modernen semiotischen Aspekt zu lesen. Mit dem semiotischen Lesen wird hier aber nicht gemeint, den Text mit der poststrukturalistischen Weltauslegung in einen Zusammenhang zu bringen. Mit seinem Glauben an die Vernunft im umfassenden Sinne ist Goethe von poststrukturalistischer Weltsicht weit entfernt. Der semiotische Interpretationsansatz ist vielmehr in der Darstellungsform des Romans selbst angelegt, der durch das Fehlen der U¨berga¨nge und des Mangels an Kontinuita¨t eine aporetische Poetik zeigt. Die semiotischen Ansa¨tze bleiben hier nur als eine Perspektive, mit deren Hilfe der Text, in dem jeder einzelne Teil des Romans handlungsma¨ßig ohne engen Zusammenhang mit den anderen nebeneinander steht, sinnvoll ausgelegt werden ko¨nnte. Semiotisches Lesen heißt, den Roman als einen Zeichenprozeß zu verstehen. Zeichen ist kein Ding an sick, sondern es vertritt nur einen Gegenstand. Ein Zeichen erha¨lt seine Bedeutung nur im Kontext mit den anderen Zeichen. Der Zeichencharakter des Romantextes ist besonders am Beispiel des Ka¨stchenmotivs zu erkennen. Das Ka¨stchenmotiv erscheint so kurz, flu¨chtig und zerstreut, daß seine konstitutive Bedeutung fur den ganzen Roman leicht zu u¨bersehen ist. Aber gerade dort, wo das Ka¨stchen nicht mehr ein Ka¨stchen im u¨blichen Sinne bedeutet, und sogar nicht einmal mehr mit einem bestimmten Gegenstand oder einem Inhalt identifiziert wind, wird das Ka¨stchen zum Zeichen. In seiner Unbestimmtheit und Vieldeutagkeit schwebt das Ka¨stchen in der Romanwelt. Was das Ka¨stchen bedeutet, bleibt bis zuletzt unsagbar. Als solches ist es nur ein Zeichen, das verschiedene Personen und Geschehnisse vernu¨ttelt und zueinander in eine analogische Beziehung bringt. Bei der Novelle handelt es sich z. B. um eine Geschichte von einem jungen Mann, der zwischen zwei Schwestern in Verwirrung gera¨t, weil die Wirklichkeit seinen geheimen inneren Wu¨nschen nicht zu entsprechen scheint. Hier erscheint das Ka¨stchen als das Schmuckka¨stchen, das ein anderer Mann., Antonio, der die ju¨ngere Schwester liebt, schon fru¨h ihrem Vater zur Verwahrung anvertraut hat. Im Ma¨rchen erscheint das Ka¨stchen in einer ganz anderen Gestalt, als eine Geldschachtel, aus der das Geld, so viel wie man sick wu¨nscht, herauskommt, bis deer Mann schließlich das Geheimnis des Ka¨stchens aufkla¨rt. Fu¨r den Major in der Novelle variiert sich das Ka¨stchen als Toilettenka¨stchen, das er von seinem Freund, dem Schauspieler, geliehen hat. Der Major versucht damit die Verju¨ngungskunst auszuprobieren, um seine viel ju¨ngere Nichte Hilarie zur Frau zu nehmen. Bei der scho¨nen Witwe, die schon den Sohn des Majors bezaubert hat, aber selbst eine Neigung zum Major faßt, verwandelt sick das Ka¨stchen in eine Brieftasche, die sie fu¨r die schriftliche Versta¨ndigung dem Major schenkt. Nichtzuletzt kommt in diesem Zusanimenhang das Ka¨stchen in der Haupthandlung zwischen Wilhelm, Felix und Hersilie vor. Die problematische Liebesbeziehung zwischen dern Vater, dem Sohn und einer Frau wird ganz in das Ka¨stchenmotiv verlegt und verschlu¨sselt erza¨hlt. Die einzelnen Geschichten sind handlungsma¨ßig nicht miteinander verbunden. Sie sind inhaltlich voneinander unterschieden. Aber auf ganz anderer Bedeutungsebene wiederholt sich im ganzen ein und dasselbe. Wille, Neigung, Passion, Trieb, Lust und Begehren, all die geheimen inneren Wu¨nsche kommen unter dem Zeichen des Ka¨stchens zum Ausdruck. Zwischen Natur und Kulturwelt schwebend, bringt das Ka¨stchen als Zeichen genommen und dessen Auslegung die innere Natur des Subjekts zur Sprache. In diesem Zeichenprozeß wird jedes Subjekt im Roman zwangsla¨ufig dem Entsagungsprozeß ausgesetzt und ist bestrebt im Umgang mit dem Zeichen von der Natur in die Kulturw

[자료제공 : 네이버학술정보]
×