Der Protagonist des Romans Ein liebender Mann von Martin Walser ist der alte Goethe, der trotz seiner 74 Jahre dem neunzehnjahrigen Madchen Ulrike Levetzow einen Heiratsantrag machte. In diesem Roman handelt es sich um die Liebe und die Niederlage des alten Mannes. Man nennt deshalb diesen Roman die Leiden des alten Werthers. Walser hat in seinen vorherigen Romanen Der Augenblick der Liebe und Angstblute die Liebesbeziehung zwischen dem alten Mann und der jungen Frau provokatorisch dargestellt, und stand unter der feurigen Kritik, ein altersgeiler Lustgreis zu sein. Dieser Aufsatz zielt darauf, mit der Theorie de rnegativen Ironie nachzuvollziehen, wie Walser seine Figur Goethe durch die Schwingung der Ironie zum negativen Selbstbewusstsein gelangen lasst. Dafur soll zuerst die historische Sache mit dem Romaninhalt verglichen werden. Anschließend sollen dann die Figuren des Romans im Kontext der zwei Gruppen Mithelfer und Widerpart der goetheschen Liebe analysiert werden. August, der einzige Sohn Goethes, Ottilie, seine Schwiegertochter, und die Mutter von Ulrike usw. gehoren zu dieser und Carl August Weimar Herzog, Klebel, Dr. Rehbein und Humbolt usw. zu jener. Danach zeigt die Arbeit den Prozess der Ironieschwankung zum negativen Selbstbewusstsein. Hin und her bewegt sich Goethe zwischen dem Heiratswunsch und dessen Unmoglichkeit. Innerlich wegen seines Alters und seines korperlichen Mangels, außerlich wegen des Sittenzwangs und der kulturellen Norm kann Goethe seinen Wunsch nicht vollbringen. Goethe hat in diesem Roman am Ende durch den Ironievorgang ein neues Gebot: Du sollst nicht lieben. Bis dahin entsteht keine Problematik der negativen Ironie mehr. Aber der Roman hat noch neun Zeilen mehr, die noch einmal Streit verursachen konnen. Goethe schlaft und erwacht mit seinem steifen Penis in der Hand. Er versteht, von wem er in dieser Nacht getraumt hat. Da kommt die Frage, wofur Walser das Tabu der Sexualitat des alten Mannes zerbrechen will Fur das Rechtfertigen der alten Liebe oder der alten mannlichen sexuellen Fantasie?